Aller au contenu principal

Petites roues de 26 pouces pour les personnes de petite taille, de 145 à 160 cm !

avec frein à rétropédalage !

CONFORT ET PLAISIR DE CONDUIRE SUR TOUS LES TRAJETS

Le Robert/a I-R8 est un vélo électrique qui fait plaisir partout. Les courts trajets du quotidien ou les tours des loisirs deviennent un plaisir sur la selle de ce vélo électrique de ville et de randonnée à l'équipement de qualité. L'entraînement Bosch Active Line Plus avec batterie PowerTube entièrement intégrée assure une assistance optimale au pédalage à tout moment. Facile à utiliser et doté d'un frein à rétropédalage supplémentaire, le robuste moyeu SHIMANO à 8 vitesses permet de changer de vitesse rapidement et sans problème. Les freins à disque hydrauliques SHIMANO, qui ont également fait leurs preuves au fil des ans, permettent un freinage aussi précis que puissant. Et en plus de la position assise détendue, la fourche à suspension réglable et la tige de selle à suspension, ainsi que la confortable selle Comodoro, garantissent une expérience de confort exceptionnelle sur tous les parcours.

moteur Bosch Active Line harmonieux avec batterie PowerTube 500 Wh

moyeu robuste SHIMANO Nexus à 8 vitesses avec rétropédalage

freins à disque hydrauliques SHIMANO puissants et bien dosés


Ce vélo arrive chez toi (presque) entièrement monté. Il te suffit de redresser le guidon et d'installer les pédales.

Cadre Aluminium
Forme du cadre Tiefeinstieg
Matériel Aluminium
Sexe Unisex
Poids environ 25 kg
poids total autorisé 135 kg
Fourchette SR SUNTOUR NEX DS
Fabricant du groupe de commutation Shimano
Boîte à vitesses Shimano Nexus, 8 vitesses, rétropédalage
Nombre de vitesses 1 x 8
Type de circuit Nabenschaltung
Manivelle FSA CK-220
Type d'entraînement Kettenantrieb
Roue libre/rétropédalage Rücktritt
Pédales incluses ja
Jantes DDM-2
Moyeux avant : SHIMANO RM35, blocage rapide, arrière : SHIMANO Nexus, 8 vitesses, frein à rétropédalage
Taille des roues 26 Zoll
Pneus SUPERO 50-622, protection anti-crevaison Optima safe
Fabricant moteur Bosch
Moteur Bosch Active Line Plus
couple max 50 Nm
Portée jusqu'à 150 km
Soutien jusqu'à 25 km/h
Batterie Bosch 500Wh PowerTube
Écran Bosch Intivia
Freins Freins à disque hydrauliques TEKTRO HD-T280
Guidon Ergo City, AL, 640 mm / 35° backsweep, 31,8 mm
Tige de selle KALLOY SP-383, 10 mm d'offset, débattement 45 mm
Selle Comodoro City
Potence A-head, réglable, aluminium
Éclairage Feu arrière : COMUS, R-232EB, feu arrière de porte-bagages, avant : Hercules FS-50, LED, jusqu'à 50 lux
Accessoires/Autres Chargeur inclus

0 de 0 Évaluations

Note moyenne de 0 sur 5 étoiles

Donne une évaluation !

Partage ton expérience du produit avec d'autres clients.


Informations sur le fabricant (obligations d'information relatives au règlement GPSR sur la sécurité des produits)
HERCULES GmbH
Rue de Longerich 2
50739 Cologne, Allemagne
+49 (0) 4473 - 926 17 - 0
info@hercules-bikes.de

2 Sicherheit

2.1 Restrisiken

2.1.1 Brandgefahr

2.1.1.1 Heißgelaufene Bremsen

Die Bremsen können im Betrieb sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer Verbrennung oder einem Brand kommen.

Niemals die Bremse oder den Motor direkt nach der Fahrt berühren.

Niemals direkt nach der Fahrt das Fahrrad auf entzündbaren Untergrund (Gras, Holz usw.) legen.


2.1.2 Sturzgefahr

2.1.2.1 Fehleinstellung Schnellspanner

Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert. Eine unzureichende Spannkraft führt zu ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.

Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig eingestellter Spannkraft nutzen.

2.1.2.2 Falsches Anzugsmoment

Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie brechen. Wird eine Schraube zu locker angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.

Immer das angegebene Anzugsmoment auf der Schraube bzw. aus der Anleitung beachten.

2.1.3 Amputationsgefahr

Die Bremsscheibe der Scheibenbremse ist so scharf, dass sie schwerwiegende Verletzungen von Finger verursacht, wenn diese in die Öffnungen der Bremsscheibe geraten.

Finger immer von rotierenden Bremsscheiben fernhalten.


2.2 Giftige Substanzen

2.2.1 Bremsflüssigkeit

Durch einen Unfall oder Materialermüdung kann Bremsflüssigkeit austreten. Die Bremsflüssigkeit kann bei Verschlucken und Einatmen tödlich sein.

Niemals die Bremsanlage auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.

Dämpfe nicht einatmen.

2.2.2 Federungsöl

Das Federungsöl im Hinterbau-Dämpfer und der Gabel reizt die Atemwege, führt zu Mutagenen der Keimzellen und Sterilität, verursacht Krebs und ist toxisch bei Berührung.

Niemals den Hinterbau-Dämpfer oder die gefederte Gabel auseinanderbauen.

Hautkontakt vermeiden.


2.3 Anforderungen an den Fahrer

Die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten des Fahrers müssen zur Teilnahme am Straßenverkehr ausreichen.


2.4 Schutzbedürftige Gruppen:

Wird das Fahrrad von Minderjährigen genutzt, muss ein Erziehungsberechtigter Kinder gründlich einweisen.


2.5 Persönliche Schutzausrüstung

Zum Schutz einen geeigneten Schutzhelm, feste Schuhe sowie lange, eng anliegende Kleidung tragen.


2.6 Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise

Auf dem Typenschild des Pedelecs und Akkus befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise:


Sicherheitskennzeichen

Symbol: Allgemeine Warnung (Dreieck mit Ausrufezeichen)

Erklärung: Allgemeine Warnung

Symbol: Gebrauchsanleitungen beachten (Buch in Hand)

Erklärung:Gebrauchsanleitungen beachten


Sicherheitshinweise

Symbol: Anweisung lesen (Buch-Symbol)

Erklärung: Anweisung lesen

Symbol: Recycling-Symbol

wiederverwertbares Material


2.7 Verhalten im Notfall

2.7.1 Gefahrensituation im Straßenverkehr

Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der Bremse das Fahrrad bis zum Stillstand abbremsen.

2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit

Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das Bremssystem sofort repariert werden. Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend entsorgen.

Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an die frische Luft bringen.

Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.

Mit Bremsflüssigkeit verunreinigte Kleidungsstücke sofort entfernen.

Niemals Dämpfe einatmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.

Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille tragen.

Ungeschützte Personen fernhalten.

Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit achten.

Offenen Flammen, heißen Oberflächen und Zündquellen von ausgelaufener Bremsflüssigkeit fernhalten.

Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.

Nach Einatmen

Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.

Nach Hautkontakt

Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife waschen und gut abspülen. Verunreinigte Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt

Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch unter den Augenlidern. Bei Beschwerden sofort einen Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken

Mund mit Wasser ausspülen. Niemals ErbreFahrradschen auslösen. Aspirationsgefahr!

Erbricht sich eine Person und liegt auf dem Rücken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

Umweltschutzmaßnahmen

Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation, das Gewässer oder Grundwasser gelangen lassen.

Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen Arzt aufsuchen.

2.7.3 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus der Gabel

Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren.

2.7.4 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer

Austretende Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer umweltgerecht und nach den gesetzlichen Vorschriften entsprechende entsorgen.

Den Fachhändler kontaktieren

Conseil et service:
En ligne et sur place
payer en toute sécurité &
de manière flexible
meilleur rapport qualité-prix